Die versteckten Kosten von Farbabweichungen bei Verpackungen
Farbabweichungen bei Druckerzeugnissen und Verpackungen sind nicht nur ein visuelles Problem, sondern vor allem ein Margenkiller. Durch dezentrale Arbeitsabläufe, manuelle Einstellungen und nicht mehr zeitgemäßes Wissen entstehen Ineffizienzen, die die Rentabilität still und leise untergraben.
Durch Ausschuss und verspätete Freigaben summieren sich die versteckten Kosten schnell.
Betriebliche Konsequenzen von Farbabweichungen
- längere Rüstzeiten durch die Suche von Mitarbeitern nach historischen Daten
- Produktionsunterschiede zwischen Druckmaschinen, Schichten und Standorten
- Risiken für das Markenimage, wenn die Farben der Verpackung nicht bei allen Artikeln übereinstimmen
- Nacharbeit und Ausschuss aufgrund von falschen Freigaben oder Kundenreklamationen
Dabei handelt es sich nicht nur um betriebliche Probleme, sondern auch um versteckte Kosten, die Gewinnspannen schmälern und das Vertrauen untergraben.
Treibende Faktoren für Fehler
Farbabweichungen haben nicht nur eine Ursache, sondern sind das Ergebnis vieler kleiner Unstimmigkeiten:
- mangelnde Interoperabilität zwischen Messgeräten, Softwarelösungen für die Farbrezeptierung und Workflow-Plattformen
- werksübergreifende Produktionsprobleme, durch die die Weitergabe von Aufträgen fehleranfällig ist
- ineffiziente und unstrukturierte Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- unkoordinierte Qualitätskontrolle und -sicherung, die Mitarbeiter an der Erkennung von Trends oder wiederkehrenden Probleme hindert
Ohne einen zentralen Ansatz wird jeder Auftrag zu einem Ratespiel – und jedes Rätselraten kostet Zeit, Geld und Ansehen.
Betriebswirtschaftliche Auswirkungen
Lassen Sie uns einen Blick auf die tatsächlichen finanziellen Risiken werfen:
- Arbeitszeit, die durch manuelle Einrichtung und Fehlerbehebung verloren geht
- Ausschuss durch ungenaue Farbabstimmung
- Lieferverzug aufgrund von Nacharbeit oder falschen Freigaben
- Kundenunzufriedenheit durch uneinheitliche Markenpräsentation
- verpasste Gelegenheiten zur Optimierung von Prozessen und Leistung
Auf einem hart umkämpften Markt addieren sich diese Kosten schnell.

Intelligente Automatisierung und zentrale Farbkontrolle sind nicht mehr optional, sondern unverzichtbar für den Schutz der Gewinnspannen.
Umstellung auf intelligentere Arbeitsabläufe und konstante Farbpräzision
Vorausschauende Mitarbeiter in Druckereien gestalten das Farbmanagement neu – nicht durch den Einsatz zusätzlicher Tools, sondern durch die Vereinfachung ihrer Arbeitsweise:
- zentrale, standort- und systemübergreifende Speicherung von Farbdaten
- standardisierte Auftragseinstellungen und Freigabe-Workflows
- schicht- und mitarbeiterübergreifende Leistungsvergleiche
- intuitive, wiederholgenaue Prozesse zur Unterstützung von Teams
Das Ziel ist nicht Perfektion, sondern Vorhersehbarkeit. Und das setzt Transparenz voraus.
Machen Sie den ersten Schritt
Wenn Ihre Mitarbeiter immer noch auf fragmentierte Arbeitsabläufe und nicht mehr zeitgemäßes Wissen angewiesen sind, ist es an der Zeit, sich folgende Fragen zu stellen:
Was kosten Sie Farbabweichungen wirklich?