
Der Support für Windows 10 wurde eingestellt: was Sie dazu wissen müssen
Ende des Supports von Windows 10: was dies für Ihr Unternehmen bedeutet
Microsoft hat den Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 offiziell eingestellt. Das bedeutet, dass es keine Sicherheitsupdates, Patches oder technischen Support mehr gibt. Dadurch sind Systeme auf Windows 10-Plattformen in zunehmendem Maße anfällig für Sicherheitsbedrohungen und Compliance-Risiken. Wenn Ihr Unternehmen noch mit älterer Software oder Hardware arbeitet, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um ein Upgrade zu planen und sicherzustellen, dass Ihr Geschäftsbetrieb sicher und effizient bleibt. Für Nutzer von X-Rite-Lösungen für Farbrezeptierung und Qualitätssicherung bedeutet dies, dass jetzt der perfekte Zeitpunkt zur Umstellung auf die neueste Version von Color iControl gekommen ist – X-Rites moderne Lösung für das Farbmanagement, die Color iMatch für Farbrezeptierung und Color iQC für Qualitätssicherung umfasst.

Warum jetzt aufrüsten?
- Sicherheitsrisiken: Ohne laufende Updates sind Windows 10-Geräte neuen Sicherheitslücken ausgesetzt. Ein Upgrade auf Windows 11 oder andere unterstützte Plattformen gewährleistet den Schutz Ihrer Daten und Systeme.
- Kompatibilität: Moderne Software und Hardware sind für Windows 11 optimiert und bieten eine bessere Leistung, neue Funktionen und kontinuierlichen Support.
- Zukunftssicherheit: Wenn Sie jetzt aufrüsten, können Sie Unterbrechungen in letzter Minute vermeiden und Ihr Unternehmen für technologische Fortschritte zukunftssicher machen.
- Bessere Benutzererfahrung: Windows 11 verfügt über eine moderne, intuitive Benutzeroberfläche und bietet Produktivitätsverbesserungen zur Workflow-Optimierung.
❌ Auf Windows 11-Plattformen nicht mehr unterstützte Systeme von X-Rite
Folgende ältere X-Rite Systeme sind nicht mit Windows 11 kompatibel und werden nicht mehr unterstützt:
- Color Master: Ende des Lebenszyklus bestätigt; Benutzern wird die Umstellung auf Color iControl empfohlen.
- Ältere, reine USB-Geräte: Geräte, die ausschließlich auf veraltete USB-Treiber angewiesen sind, funktionieren u. U. nicht einwandfrei.
- Color iMatch oder Color iQC-Software Version 9, Version 8: Anwendungen, die nicht für Windows 10 oder höher aktualisiert wurden, arbeiten unter Windows 11 vermutlich nicht zuverlässig. Benutzern wird ein Upgrade auf Version 10 empfohlen.
Warum Sie ein Upgrade auf die neueste Version von Color iControl vornehmen sollten?
- Kompatibilität mit Windows 11: Color iControl wird auf Windows 11-Plattformen vollständig unterstützt, was einen reibungslosen Betrieb gewährleistet und Ihren Workflow zukunftssicher macht.
- Verbesserte Sicherheit: Color iControl basiert auf einer modernen Architektur und bietet robuste Sicherheitsfunktionen zum Schutz Ihrer Daten.
- Moderne Benutzeroberfläche: Sie kommen in den Genuss einer optimierten, intuitiven Benutzeroberfläche, die auf Effizienz und Anwenderfreundlichkeit ausgelegt ist.
- Erweiterter Funktionsumfang: Sie profitieren von erweiterten Funktionen wie unserer Multi-Flux-Technologie, die auf Anhieb optimal aufeinander abgestimmte Farben, Such- und Korrekturalgorithmen sowie verbesserte Pass/Fail-Anzeigen bietet.
- Kontinuierlicher Support: Sie erhalten Updates, Schulungen und technischen Support von X-Rites Expertenteam.
Checkliste für die Umstellung von nicht unterstützter älterer Farbsoftware auf Color iMatch oder Color iQC
Eine erfolgreiche Umstellung ist mehr als nur die Installation einer neuen Software. Vielmehr geht es darum, die Kontinuität zu gewährleisten, Unterbrechungen zu minimieren und die Vorteile Ihres Upgrades optimal zu nutzen. Die folgende umfassende Checkliste dient als Leitfaden für Ihr Team:
- Analyse und Bewertung Ihrer aktuellen Umgebung
- Machen Sie eine Bestandsaufnahme aller Geräte und Systeme, auf denen Color Master oder ältere Versionen von Color iMatch/Color iQC (Version 9 oder früher) ausgeführt werden.
- Ermitteln Sie alle Integrationen, benutzerdefinierten Workflows oder Abhängigkeiten, die betroffen sein könnten.
- Kommunikation der Änderung
- Informieren Sie alle Beteiligten über den Zeitplan für das Ende der Nutzungsdauer und den Upgrade-Plan.
- Teilen Sie Ressourcen und beantworten Sie häufig gestellte Fragen.
- Planung der Datenmigration
- Sichern Sie alle vorhandenen Farbdaten und Einstellungen.
- Ziehen Sie die IT-Abteilung oder den Support von X-Rite zurate, um eine sichere und vollständige Migration aller Daten in Color iControl zu gewährleisten.
- Überprüfung der Hardware-Kompatibilität
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Mess- und Peripheriegeräte von Color iControl unterstützt werden.
- Aktualisieren Sie bei Bedarf Firmware oder Treiber.
- Zeitliche Planung von Schulungen und Einweisungen
- Melden Sie Ihr Team für Webinare, Lernprogramme oder Schulungen von X-Rite an:
- Ernennen Sie interne Champions, die Kollegen bei der Umstellung unterstützen.
- Aktualisierung von Lizenzen und Abonnements
- Überprüfen Sie Ihr aktuelles Lizenzierungsmodell und erkunden Sie Optionen für Color iControl.
- Halten Sie Rücksprache mit dem Einkauf, um Deckungslücken zu vermeiden.
- Tests und Validierung
- Führen Sie Pilottests durch, um sicherzustellen, dass Color iControl Ihre Workflow-Anforderungen erfüllt.
- Validieren Sie die Farbpräzision und -dokumentation anhand von Probeaufträgen.
- Nutzung der Support-Ressourcen
- Erstellen Sie Lesezeichen zum My X-Rite-Portal und zu Ansprechpartnern im Helpdesk.
- Planen Sie eine Überprüfung nach dem Upgrade, um alle noch bestehenden Probleme zu beheben.
Zuverlässige Umstellung
Das Upgrade von älterer Software auf Color iMatch oder Color iQC ist nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern eine strategische Investition in die Zukunft Ihres Farbmanagements. Wenn Sie die Umstellung jetzt vornehmen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Prozesse im Zuge der technischen Weiterentwicklung sicher, kompatibel und effizient bleiben.
Warten Sie nicht bis zum Ende des Supports, sondern geben Sie Ihrem Team die Tools und das Vertrauen für geschäftlichen Erfolg in einem modernen Farbworkflow.
Nehmen Sie Kontakt zu unseren Farbexperten auf, um mehr zu erfahren.